© (c) Anton Prock 2013
Der Dom zu
St. Jakob in Innsbruck
Der Hochaltar
Schon beim Betreten der Kirche fällt der Blick sofort auf den hell glänzenden Hochaltar.
Eine Besonderheit der Kirche ist, dass die große Kuppel sich über dem Altarraum befindet
und nicht wie üblicherweise über der Vierung.
Der imposante Marmoraufbau von den aus dem Trentino stammenden Bildhauern Christoforo und Theodoro Benedetti wird von den beiden Statuen der Brixener Diözesanpatrone Ingenuin und Albuin flankiert wird. Im Zentrum des Altars befindet sich die große Kostbarkeit des Doms, das Mariahilfbild von Lucas Cranach. 1712 stiftete der Statthalter Karl Philipp von der Pfalz den prächtigen Silberaltar, der das Marienbild umgibt. Früher wurde an Werktagen ein Rahmengemälde von Josef Schöpf mit Darstellungen der hll. Jakobus und Alexius aufgezogen.
In der Lünette über dem Hochaltar malte Hans Andre nach dem Zweiten Weltkrieg die Allerheiligste Dreifaltigkeit mit Maria und dem Dom.
|
Raum |
Fresken - Stuck |
Kanzel |
Hochaltar |
Seitenaltäre |
Mariahilfbild |
Erzherzog Maximilian III. |
Unterkirche |
Kurztext |
Langtext |
Arbeitsaufgaben-Spiele |