© (c) Anton Prock 2013

Dom zu St. Jakob (Türme)

Der Dom zu

St. Jakob in Innsbruck




Der Raum


Beim Dom handelt es sich um eine Wandpfeilerkirche mit Doppelturmfassade, halbrund geschlossenem Querschiff,Innenansicht gesamt gegen Altar Chorkuppel und rechteckigem Chorschluss. Der Mittelteil der Fassade zwischen den Türmen ist konkav eingeschwungen.


Ungewöhnlich ist die Kuppel über dem Chor, die dem Chorbereich intensives Licht ermöglicht. Sonst findet sich bei Kirchenbauten grundsätzlich die Kuppel über der Vierung.


Diese Kirche gilt als der erste bedeutende Sakralbau des Hochbarock in Tirol und hat zahlreiche Nachfolger gefunden. Unter Hochbarock versteht man bei uns die Zeit von ca. 1700 bis ca. 1745. Vorher war das Frühbarock, nachher das Rokoko. Innen reihen sich drei ovale Kuppelräume mit Fresken aneinander.